.
   

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

 

1.1
„tierisch gut betreut“ ist ein Tierbetreuungsangebot von der „tierisch gut betreut UG“, rechtlich vertreten durch ihre Geschäftsführer, Frau Tamara Pfaff und Herrn Gabriel Haaga. Gesellschaftssitz ist die Iznangerstr. 32 in 78345 Moos.
1.2
Sämtliche Leistungen und Angebote von „tierisch gut betreut“ erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Bedingungen. Diese Bedingungen gelten, soweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart ist, auch für zukünftige Geschäftsbedingungen, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.
1.3
Mit der Anmeldung zu den Betreuungsangeboten werden diese allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt. Etwaig entgegenstehenden Geschäftsbedingungen des Tierhalters wird widersprochen.


2.1
„tierisch gut betreut“ bietet dem Tierhalter verschiedene Betreuung und Versorgung für dessen Heimtier an. Vorwiegend im Hundewesen, aber auch Katzen und Kleintiere betreffend.
2.2
Die konkreten Angebote und Leistungen sind den aktuellen Preisleistungsverzeichnissen zu entnehmen. In sämtlichen Betreuungsangeboten sind die Futtermittel, welche dem Tier mitgegeben werden sollen, von dem Tierhalter vorab, mit einer Fütterungsanleitung zu übergeben. Soweit Arzneimittel verabreicht werden sollen, so sind diese mit einer Kopie der tierärztlichen Verordnung und der Behandlungsanweisung zu übergeben. An- und Abreisetage gelten als volle Betreuungstage.
2.3
Die Anmeldung zu den Angeboten von „tierisch gut betreut“ hat per E-Mail oder per WhatsApp zu erfolgen. Sie ist erst mit Bestätigung durch „tierisch gut betreut“ verbindlich. Ein Anspruch auf Inanspruchnahme an Betreuungsangeboten von „tierisch gut betreut“ besteht nicht. Die Anmeldung kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Kapazitätsgrenzen von „tierisch gut betreut“ erreicht sind oder das konkrete Tier sich nach der fachlichen Einschätzung von „tierisch gut betreut“ nicht für das gewählte Betreuungsangebot eignet. Soweit eine Anmeldung nicht angenommen wird, informiert „tierisch gut betreut“ den anfragenden Tierhalter unverzüglich.
Mit Erstanmeldung zu einem der Betreuungsangebote werden die personenbezogenen Daten des Tierhalters (zur Kontaktaufnahme und Vertragsabwicklung) sowie die Daten und Besonderheiten des Tieres erfasst. Der Tierhalter versichert, dass die insoweit gemachten Angaben vollständig und wahrheitsgetreu sind. Die Angaben sind Vertragsgrundlage. Soweit sich im Laufe der Geschäftsbeziehung, insbesondere vor Inanspruchnahme weiterer Betreuungsleistungen Änderungen ergeben (z.B. Veränderungen der Adressdaten, neu auftretendes Problemverhalten / Erkrankungen / geänderter Impf- oder Versicherungsstatus) so sind diese durch den Tierhalter unaufgefordert mitzuteilen, soweit sie erkennbar vertragsrelevant sind.


3.1
Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten für Hunde in der Hundepension / Hundetagesstätte ist das Bestehen einer Haftpflichtversicherung, sowie gültiger Impfschutz nach den aktuellen Empfehlungen der Stiko Vet. Der Tierhalter versichert, dass der Hund regelmäßig, zuletzt innerhalb der vergangenen drei Monate, gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt wurde, ebenso frei von ansteckenden Krankheiten ist. Es werden nur stubenreine Tiere aufgenommen. Läufige Hündinnen werden nach Absprache aufgenommen. Die Mehrkosten ergeben sich aus dem aktuellen Preis- Leistungsverhältnis. Soweit das Betreuungsangebot die gemeinschaftliche Betreuung von mehreren Hunden / gemeinschaftliche Aktivitäten vorsieht, so ist der Tierhalter sich bei der Anmeldung der Tatsache bewusst, dass das Zusammentreffen von mehreren Hunden im Hinblick auf die tierische Gefahr stets gefahrgeneigt ist. Der Tierhalter stimmt dieser Gefahr als Hundehalter ausdrücklich zu. Insbesondere kann es in der Hundegruppe zu artgerechten Raufspielen von Hunden untereinander und so auch zu Verletzungen der Tiere kommen, die unter Umständen der tierärztlichen Versorgung bedürfen. Ein etwaiger Schaden wird begrenzt auf einen vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Haftung für mitgeführte Gegenstände (Halsbänder, Leinen, Steuermarken u.ä.) wird nicht übernommen.


4.1
Soweit „tierisch gut betreut“ mit der Versorgung von Katzen / anderen Heimtieren im Haushalt des Tierhalters beauftragt wird, ist ein Schlüssel zu übergeben. Die jeweils von „tierisch gut betreut“ konkret zu erbringenden Leistungen sind Bestandteil individueller Absprache. Angeboten werden allein Tierbetreuungsleistungen, keine Aufgaben der allgemeinen Haushaltsführung (Reinigungsarbeiten oder ähnliches) Soweit Katzen, die sich im Freigang befinden, betreut und gefüttert werden, ist der Tierhalter sich gewahr, dass das Risiko der Verletzung / des Verlustes des Tieres im Freigang bei ihm verbleibt und die Betreuung von „tierisch gut betreut“ zu fest eingeplanten Zeiten erfolgt. Dies kann eine tatsächliche Sichtkontrolle des Tieres unter Umständen verhindern / erschweren. Die generellen Haltungsbedingungen anderer Heimtiere (z.B. bezogen auf die Größe und Ausstattung von Käfig / Gehegen) verbleibt auch während des Betreuungszeitraums in Verantwortung des Tierhalters.


5.1
Die vertraglich vereinbarten Betreuungszeiträume können bezogen auf das Hundepensionsangebot von „tierisch gut betreut“ von dem Tierhalter bis zu 21 Tage vor Antritt kostenfrei (schriftlich / E-Mail /WhatsApp) storniert werden. Zwischen dem 20. bis 7. Tag vor dem geplanten Betreuungszeitraum werden zum Ersatz des Ausfallschadens 50% der vereinbarten Vergütung in Rechnung gestellt, ab dem 6. Tag die gesamte Vergütung. Gebuchte Betreuungszeiten, welche in den Zeitraum der gesetzlichen Schulferien des Bundeslandes Baden Württemberg fallen können nur bis zu 56 Tagen vor Antritt kostenfrei storniert werden, zwischen dem 55.-21.Tag vor dem geplanten Betreuungszeitraum werden zum Ersatz des Ausfallschaden 50 % der vereinbarten Vergütung in Rechnung gestellt, ab dem 20. Tag vor dem geplanten Betreuungszeitraum wird zum Ersatz des Ausfallschadens die gesamte vereinbarte Vergütung berechnet. Dem Tierhalter bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten. Die weiteren Angebote von „tierisch gut betreut“ (Tagesbetreuung Hund / Versorgung von Tieren im Haushalt des Tierhalters) können bis zu 48h vor Antritt kostenfrei (schriftlich / E-Mail / WhatsApp) storniert werden; danach werden zum Ersatz des
Ausfallschaden 50% der vereinbarten Vergütung in Rechnung gestellt. Dem Tierhalter bleibt auch insoweit der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.


6.1
Für den Fall einer akuten Erkrankung oder eines sonstigen tiermedizinischen Notfalls während des Betreuungszeitraumes ist die „tierisch gut betreut“ berechtigt und verpflichtet, das Tier unmittelbar tiermedizinisch versorgen zu lassen. Die Auswahl des Tierarztes / der tierärztlichen Klinik obliegt hierbei „tierisch gut betreut“, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist. In der Regel wird der das Tier üblicherweise betreuende Tierarzt gewählt. Der Kunde verpflichtet sich sämtliche Kosten im Zusammenhang mit der tierärztlichen Versorgung seines Tieres zu übernehmen und „tierisch gut betreut“ hiervon im Innenverhältnis freizustellen. Die Kosten der notwendig gewordenen tierärztlichen Behandlung sind, sowie etwaig anfallende Fahrtkosten, zusätzlich zu dem vereinbarten Betreuungssatz zu entrichten.


7.1
Soweit ein Tier trotz der ergriffenen Sorgfaltsmaßnahmen während des Betreuungszeitraumes entweicht oder sonst abhandenkommt, ermächtigt der Tierhalter „tierisch gut betreut“, unverzüglich sämtliche Maßnahmen zur Wiedererlangung des Tieres einzuleiten. Hierzu zählen insbesondere die Aufnahme von Suchmaßnahmen, sowie Informationen örtlicher Behörden (Polizei / Ordnungsamt und etwaige Tierregister). Der Tierhalter verpflichtet sind, sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit dem Auffinden seines Hundes entstehen zu übernehmen und „tierisch gut betreut“ hiervon im Innenverhältnis freizustellen. Etwas anderes gilt nur für den Fall, dass das Tier in Folge grober Fahrlässigkeit / Verschulden von „tierisch gut betreut“ seiner Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen entweichen konnte.


AGB Stand August 2025



Datenschutz


1. Verantwortliche Stelle

"tierisch gut betreut" UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsführung
Tamara Pfaff & Gabriel Haaga
Iznangerstr. 32
78345 Moos
+49 (0) 7732-988 50 91
+49 (0) 176-724 045 61 (T. Pfaff)
+49 (0) 175-468 95 77 (G. Haaga)
info@tierischgutbetreut.de


2. Von uns verarbeitete Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Leistungen von Ihnen erhalten. Dies sind: Name, Adresse und andere Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail- Adresse), Daten zu Ihrem Hund, sowie teilweise Kontodaten.


3. Zweck der Verarbeitung und auf Rechtsgrundlage
Die vorab genannten personenbezogenen Daten verarbeiten wir entsprechend den Bestimmungen der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG): Zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten, welche sich aus dem Kundenverhältnis ergeben Diese Verarbeitung erfolgt zur Verwaltung des Kundenverhältnisses und den damit zusammenhängenden notwendigen Maßnahmen. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1a DSGVO), sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Webauftritt, Newsletter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.


4. Wer die Daten bekommt
"tierisch 
gut betreut"  speichert und verarbeitet Ihre Daten lediglich für die Rechnungsstellung über sevdesk und zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen. Auch von "tierisch gut betreut"  eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, sofern diese unsere datenschutzrechtlichen Vorgaben wahren. Mitarbeiter/innen von „tierisch gut betreut“ sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und erhalten nur die benötigten Daten um die Leistungen zu erbringen. In Papierform ausgefüllte Anmeldungen werden sicher in unserem Büro verwahrt. In dieses Büro haben keine Fremdpersonen Zugang. Zur Kundenkommunikation steht Ihnen unter der Handynummer 0176-724 045 61 (Anruf oder WhatsApp) zur Verfügung. Die Datennutzung aller Messangerdienste ist ausgeschalten.


5. Speicher-Zeitraum der Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung unserer Tätigkeit und unseren gesetzlich vorgegebenen Pflichten erforderlich ist. Sind Ihre Daten für die Erfüllung unserer Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig und ohne große Verzögerung gelöscht. Vereinzelt kann auch nur ein Teil Ihrer Daten nach dieser Form gelöscht werden, sofern die einzelne oder gesamte Datensätze gesetzlichen, insbesondere steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen. Diese dementsprechenden Fristen betragen derzeit bis zu 10 Jahren.


6. Datenschutzrechte des Kunden
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Zusätzlich besteht grundsätzlich das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO. Ihre uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Das gilt ausdrücklich auch für Einwilligungen, die Sie uns vor dem 25.05.2018 und somit vor dem Inkrafttreten der DSGVO, erteilt haben. Es gilt dabei jedoch zu beachten, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Bereits erfolgte Verarbeitungen sind davon nicht betroffen.


7. Datenbereitstellung von Seiten des Kunden
Im Rahmen des Kundenverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Erfüllung der Leistungen notwendig, sowie zu dessen gesetzmäßigen Verwaltung zwingend erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel das Kundenverhältnis bei „tierisch gut betreut“  ablehnen, respektive ein bestehendes Kundenverhältnis beenden müssen. Widerspruchsrecht Sie haben gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO das Recht einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grund einer Einwilligung, so berührt dies nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.